Perfekter Schutz und Sicherheit für Bau-teile und Komponenten mit unseren neuen Ultra-Dünnschicht Beschichtungsanlage UTC. In diesen Anlage können HFE basie-rende Beschichtungsmaterialien wie z.B. Novec, Certonal oder Costenoble ver-arbeitet werden. Dank einer HFE Lösemittel Rückgewinnung können die HFE Verluste minimiert werden. Eine Online-Konzentrationsmessung und -/regelung sorgt für perfekte gleichbleibende Bedingungen während des Beschichtungsprozess.
Kategorie: News
Unsere Technik – Ihr Wettbewerbsvorteil
Unsere selektiven High Speed Beschichtungsverfahren sind bis zu 4 bzw. 6x schneller (reine Beschichtungszeit ohne Maskierung / Abdeckungen) als andere selektive und conformale Beschichtungsverfahren, wie z.B. Tauchbeschichtung, Spray- oder Jetcoating. Zusätzlich zu der hohen Beschichtungszeitersparnis entfallen auch nahezu alle Maskierungs- und Abdeckarbeiten durch die intelligente Gestaltung der Beschichtungswerkzeuge. In Kombination mit unseren leistungsfähigen Beschichtungsanlagen ergeben sich für Ihre Produktion messbare Vorteile
Unsere Technologie –> Ihr Wettbewerbsvorteil:
- Entwickelt auch als vollautomatisches Linienkonzept – höchste Qualität und höchster Durchsatz bei max. Prozesskontrolle
- Full-Traceability (TS16949)
- AOI System zur Beschichtungsinspektion
- Automatische Reworkfunktion der Bauteile
- Vollständige Ummantelung aller Bauteile -> keine Sprühschatten
- Für Einzelplatinen und Nutzen geeignet
- Modularer und erweiterbarer Aufbau
- Permanentes Viskositätsregelsystem
- Beste Eignung für Polyurethan-, Acryl-,Epoxid-, Acrylatharze, auch für 1k Silikone geeignet
- Innovative, robuste und erprobte Technik –> lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand und niedrigen Betriebskosten
- Einfache und intuitive Software (multilingual)
Ökoprofit
Beim Coating kommen verschiedene Lacke und Vergussmassen zum Einsatz. Einige dieser Lacke enthalten auch umweltgefährdende Inhaltsstoffe in Form von Lösungsmitteln, wie aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, Acetate oder Oxime.
Da die Beschichtungen den hohen Ansprüchen unserer Kunden an Qualität, Nutzen und Wirtschaftlichkeit gerecht werden müssen, um die angestrebte Funktion zu erhalten, können wir nicht alle Lacke unseren Umweltkriterien anpassen. Wir bemühen uns jedoch, die Umweltbelastung zu reduzieren und nach alternativen Rohstoffen zu suchen.
Deshalb ist es notwendig, das Verarbeitungsverfahren zu optimieren und durch wirtschaftliche Arbeitsweisen den Materialienverbrauch so gering wie möglich zu halten.
Unser Ziel ist es, die Rohstoffe beim Beschichtungsprozess vollständig aufzubrauchen, d. h. zu 100% für die Beschichtung zu nutzen, so dass kein Abfall anfällt.
Wie bereits erwähnt, ist das patentierte Select Flood Verfahren ein additiver Lackierprozess. Überschüssiger Lack gelangt wieder in den Formbecher zurück, um für den nächsten Coatingprozess genutzt zu werden.
Alle Gefahrstoffe werden fachgerecht in Gefahrstofflagern gelagert.
Kontamination des Grundwassers oder des Bodens ist ausgeschlossen.
Für die Reinigung von Baugruppen werden abbaubare Spülmittel, die bedenkenlos über das Abwassernetz entsorgt werden können, eingesetzt.
Abgesehen von diesem Prozess entsteht produktionsbedingt kein weiteres Abwasser.
Wir wollen darlegen, dass Ökologie und Profit sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern miteinander harmonieren.
Vorteile durch Ökoprofit
- keine Kontamination des Grundwassers oder des Bodens denn alle Lacke werden bei uns fachgerecht entsorgt
- keine betriebsbedingten Emissionen in die Umwelt, sondern Ableitung über Abluftanlagen
- biologisch abbaubare Spülmittel für das Reinigen von Leiterplatten, denn diese können bedenkenlos über das Abwassersystem entsorgt werden
- fachgerechte Lagerung aller Gefahrstoffe im Gefahrstofflager
- Rückführung des Materials ins Formbad beim Beschichtungsprozess (rein additiver Prozess)
- keine Abfälle = keine Kosten
Auftragsfertigung
Beschichtung und Lackierung in Auftragsfertigung
- Reinigung von Flachbaugruppen vor der Beschichtung
- Vollständige Schutzbeschichtung von einseitig und beidseitig bestückten Leiterplatten, Hybridschaltungen und Bauelementen im Tauchverfahren
- Technische Beratung und Design-Betreuung
- Projekt- und Entwicklungsstudien zur Bestimmung von optimalen Reinigungs-, Material- und Verfahrensparametern
- Null-, Versuchs-, und Freigabeserien vor dem Kauf einer Beschichtungsanlage
- Oberflächenbehandlung mit feuchteabweisenden Materialien (Surface-Modifier)
- 2K – Dickschichtbeschichtungen und Verguss
- Mikrobeschichtungen
- Kundenspezifische Prozessentwicklung und Konstruktion von Lackieranlagen
Beschichtungsverfahren und Beschichtungsprozess
- Schutzlackierung im Tauchverfahren
- Sprühlackierung
- Select-Flood-Beschichtung (automatische selektive Schutzlackierung)
- Verguss im Gehäuse, sowie Rahmenverguss und Formverguss
Mehr Informationen auf unserer Seite Coating.
Beschichtung von elektronischen Komponenten
Beschichtung von elektronischen Komponenten wie z.B. Elektronik-Bauteilen in der Auftragsfertigung.
Beschichtung von Elektronik-Bauteilen
Durch die langjährige Erfahrung in der Auftragsfertigung ist BMB Coating der Spezialist in der Beschichtung von Elektronik-Bauteilen.
Wir haben Fertigungsprozesse entwickelt, um beste Wirtschaftlichkeit bei höchstem Qualitätsanspruch zu gewährleisten.
Dabei arbeiten wir eng mit den Herstellern der Materialien für die Beschichtung zusammen, um technisch und wirtschaftlich optimierte Beschichtungsanlagen zu entwickeln.
Wir beraten Sie nicht nur bezüglich der Schutzumhüllung (Coating) von Komponenten und Baugruppen, wir erarbeiten mit Ihnen die Lösung. Dies kann als Dienstleistung bei uns erfolgen oder als komplett ausgearbeiteter Prozess inklusive der Lackieranlage bei Ihnen im Hause.
Vorteile von BMB Coating Company
Auftragsfertigung und Engineering-Services:
- Keine Investitionen und Kapitalbindung
- Rentabilität bei kleinen bis mittleren Stückzahlen
- Kein zusätzliches Fachpersonal erforderlich
- Tieferes und breiteres Know-How bei BMB durch die unterschiedlichsten Anforderungen der Kunden
- Preis- und Terminvorteile durch hohe Kapazitäten und optimale Auslastung der Anlagen
- BMB ist seit 2009 nach ISO 9001:2008 zertifiziert
Grundsätzlich können die unterschiedlichsten Baugruppen und Bauteile, die einen Schutz benötigen, durch BMB The Coating Company lackiert werden.
Um welche Art von Bauteilen es sich handelt (aus dem Elektronikbereich, aber auch aus anderen Bereichen, wie z. B. Feinwerktechnik, Maschinenbau) spielt dabei keine Rolle, denn BMB Coating kann Ihnen Automaten und Sondermaschinen anbieten, die durch die modulare Bauweise an die besonderen Gegebenheiten angepasst sind.
Neubau der BMB Firmenzentrale
Yes we can!
Nach einjähriger Bauzeit wurde unsere neu errichtete Firmenzentrale kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen.
Auf 3000m² Produktionsfläche werden wir Sie weiterhin mit Coatingsystemen und Dienstleistungen
Sondermaschinenbau
Hersteller und Lieferant von Sondermaschinen
Profitieren Sie aus unserer langjährigen Erfahrung.
Wir bauen für Sie folgende Sondermaschinen:
- Trockenöfen/Trockenschränke
- Dispensanlagen
- UV-Inspektionsboxen
- Reinigungsboxen
- Viskositätsregelung
Sondermaschinenbau
Sondermaschinenbau: Sondermaschinen wie unser Trockenofen aus verschiedenen Ansichten.
Sondermaschinenbau: UV-Box
Sondermaschinenbau: „wheel-to-wheel“ Lackieranlage
Diese Sondermaschine wird zur Beschichtung von Bauelementen (Selektiv-Beschichtung bishin zur Komplett-Beschichtung) verwendet.
Werkzeugbau
Aufgrund des hauseigenen Werkzeugbau in unserem Bereich Maschinenbau ist BMB unabhängig von externen Zulieferern.
Wir können unseren Kunden dadurch enorme Flexibilität, z.B. bei der Anpassung von einzelnen Konturen im Werkzeug (Layoutänderungen) und im Bau von Halterungen bzw. Vorrichtungen anbieten.
Historie und Comics
Leistungsfähiger dank Partnerschaft. Nach gründlicher Vorbereitung, können wir ab sofort, die bewährte und Leistungsfähige Coating- und Dispens-Technologie von Musashi in unseren Beschichtungs-systemen einsetzen. Somit können wir ihnen neben unserer bewährten Tauchbeschichtung jetzt auch ausgereifte Technologien für Sprüh- und Dispensbeschichtungen anbieten.
BMB Coating Firmengeschichte in Zahlen und als Comic
BMB Coating Company Firmengeschichte in Zahlen
1991
Gründung der BMB Band Produktionssysteme GmbH
1997
Herr Band übernimmt alle BMB Gesellschaften als alleiniger Gesellschafter,
Gründung der Zweigstelle Kölleda
2000
Fusion aller Gesellschaften zu BMB The Coating Company GmbH
2001
Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000
2005
Gründung BMB Rumänien,
Übernahme des Kooperationspartners EBJ in Tschechien
2009
Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008
Die BMB Firmengeschichte als Comic
BMB Comic von 1988 bis 2000
1991 Gründung der „BMB Band Produktionssysteme GmbH“
1995 Umfirmierung in „BMB Konstruktions GmbH“
BMB „Go East“ und ist seit 1997 mit einer Zweigstelle in KölleDA
BMB am „Mount of Success“ in 2000
BMB ist ab 2001 nach ISO 9001:2000 zertifiziert
2003 „Grand Opening“ von BMB in Neumarkt in der Oberpfalz
2005 Gründung BMB Rumänien
BMB Comic: Umzug nach Transsilvanien